InfiRay Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät
- Artikel-Nr.: WA-2114-001
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert (DE)
- Täglicher Versand per DHL Paket
- Beratung von aktiven Jägern
- Telefonischer Support
InfiRay Xeye CH50 V2 Wärmebildvorsatzgerät
High-End Dual-Use Wärmebildgerät:
Beobachtungsgerät und Vorsatzgerät in einem!
Im Lieferumfang enthalten: InfiRay Xeye CH50, Tragetasche, Fernbedienung, Ladekabel, 2x Nitecore Akkus, 3 Jahre Garantie
Das CH50 ist das erste Vorsatzgerät mit einer Auflösung von 640x512px von InfiRay / Xeye und gehört damit zur absoluten Oberklasse. Gestochen scharfe Bilder in grosser Reichweite sind damit möglich. Im Vergleich zum kleineren Bruder, der Xeye CL42 Vorsatzgerät mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln, sind auch höhere Zoomstufen des Zielfernrohrs nutzbar. Durch die hohe Auflösung sieht man auch bei höheren Vergrößerungen noch keine Pixel des OLED Bildschirms und erhält immer noch ein detailgetreues Wärmebild.
- 640 x 512px Detektor mit 50mm Objektiv
- Detektion von Wärmequellen ab ca. 2600m
- Hochauflösendes 1280x960 OLED-Display
- hohe Detailschärfe und Reichweite
- leichtes & kompaktes Gerät mit nur 420g
- 3 Jahre Garantie auf das Gerät
Anders als bei Nachtsichtgeräten, die nur mit Restlicht oder einem IR-Strahler benötigen, kann das CH 50 auch völliger Dunkelheit eingesetzt werden. Auch bei schlechteren Wetterbedingungen wie Nebel, Regen Schnee oder durch lückenhafte Hindernisse wie Äste, hohes Grass, Gebüsch können Wärmequellen detektiert werden. Die Akkulaufzeit des Gerätes beträgt ca. 4 Stunden. Mit der separat erhältlichen Batterie-Erweiterung ist sogar eine Nutzungsdauer bis zu 7 Stunden möglich.
Unterschied zum Modell V1:
Im Gegensatz zur Version 1 des Xeye CH50, kommt das V2 mit einer fest verbauten Kollimatorlinse, was für maximale Stabilität und eine noch bessere Wiederholgenauigkeit sorgt. Zudem wurde das Okular optimiert und mit 48mm Durchmesser deutlich vergrößert, was zu weniger Bildverlusten im Vorsatzbetrieb bei höheren Vergrößerungen am Zielfernrohr sorgt. Dafür kann das Gerät nicht mehr mit dem optional erhältlichen 3-fachen Beobachtungsokular als Handgerät umgebaut werden.
Technische Daten - InfiRay Xeye CH50
Detektor | 640 x 512 @12μm, VOx |
Brennweite | 50mm |
NETD | ≤50mK |
Blende | F1.0 |
Spektral Bereich | 8μm ~ 14μm |
Shutter Modus | Automatisch, Manuell, Extern |
Sehfeld (FOV) | 8.8° x 7.0° |
Sehfeld auf 100m | ca. 15,4m |
Bildrate | 50Hz |
Detektionsreichweite | 2.597m |
Erkennungsdistanz | 800m |
Grundvergrößerung | - |
Digitaler Zoom | 1x 2x, 4x |
Farbpaletten | Black Hot (Schwarz=heiß) White Hot (Weiß=heiß) Red Hot (Rot=heiß) Thermographie Farbe |
Dioptrienverstellung | Ja |
Hotspot-Tracking | Nein |
Kompass | Ja |
Fotoaufnahme | Nein |
Videoaufnahme | Nein (nur über Videoausgang) |
Fernbedienung | Ja |
Bluetooth / App | Ja (nur zur Fernbedienung) |
Akkulaufzeit | 4 Stunden |
Batterietyp | 2x CR123 |
LED-Lampe | Ja |
Interner Speicher | - |
Betriebstemperatur | -25° C / + 50 ° C |
Schnittstellen | USB-C |
Schutzklasse | IP67 |
Gewicht | 570g |
Maße | 175 x 74 x 68 mm |